Gruppen-Angebote:
Seit Januar 2019 finden Kunsttherapeutische Erlebnis-Workshop im Seminar-Haus in Detmold Brokhausen statt. In Gruppen von 6 – 12 Teilnehmern kann Kunst-Therapie in Form von angeleiteten Körper- und Mal-Übungen erlebt werden. In der anschließenden Besprechung der Bilder oder Ton-Skulpturen haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit ihre Werke zu präsentieren, darüber zu sprechen und Rückmeldungen zu empfangen.
Der Workshop entstand zusammen mit meiner Schwester Diana Schroeter, Kunsttherapeutin und Erzieherin.
Verschiedene Methoden aus der Kunsttherapie wurden von den 10 Teilnehmern angewendet: Malen, Kontakt-Übungen, Körper-Übungen, Plastizieren mit Ton;
Die Atmosphäre des Seminar-Hauses fördert Momente der Achtsamkeit und Entspannung.
Die eingebaute Küchen-Zeile ermöglicht die Versorgung der Teilnehmer*innen mit Essen und Trinken.
Der Seminar-Raum enthält ebenfalls verschiedene Materialien für Kunsttherapie: Malen auf Papier, auch auf großen Formaten, Ton-Arbeiten; mehrere Staffeleien sind vorhanden.
Angebot : Kunsttherapie Einzel-Arbeit
Kunst-Therapie im Einzel-setting; jeweils 60 Minuten lang mit Übungen zur Stärkung eigener Ressourcen aber auch Hinterfragung schwieriger Lebens-Themen.
Burn-out Prävention und Unterstützung und begleitende Therapie bei Depression, Persönlichkeits-Störungen, Angst-Störungen und Panik-Attacken.
Fliessende Farben in der Aquarell-Malerei; Eine Möglichkeit innere starre Haltungen zu lockern und wieder beweglich zu machen. Die Sehnsucht etwas fließen zu lassen und feste Routinen zu verlassen wird unterstützt.
Innere Welten können durch Traum-Reisen erlebbar werden. Bilder und Symbole aus der inneren Welt können gemeinsam in der Therapie besprochen und gedeutet werden. Dadurch werden unbewußte Haltungen sichtbar und können ins Bewußtsein gebracht werden.
Versteckte Gefühle werden im Mal-Prozess sicht- und fühlbar. Der Blick auf die eigene Innen-Welt wird erweitert.
Gefühle und Geedanken können neu geordnet werden.
Es kann eine neue innere Ordnung entstehen. Die einzelnen Anteile der Persönlichkeit können neu verstanden werden und ergeben zusammen ein Ganzes. Ressourcen werden neu definiert und gewürdigt.
Im kunsttherapeutischen Prozess kann neue Dankbarkeit für die Möglichkeiten des Lebens und die Verbindung zu anderen Menschen entstehen. Durch die Auseinandersetzung mit eigenenThemen und dem Blick in die eigene Tiefe kann eine neue Selbst-Wertschätzung entstehen und im besten Fall Selbst-Liebe, die nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern in Verbindung steht mit allem Lebendigen.